Damit die einzelnen Mieter nicht allzuviel Gebuehren zahlen muessen, wurde ein Pauschaltarif fuer das ganze Haus gewaehlt.
Zwei Mieter hatten keine Lust, daran teilzunehmen, die haben also kein Kabel. Alle anderen aber schon, der Pauschalpreis wird auf diese per Betriebskostenabrechnung umgelegt und ist immer noch guenstiger als eine Einzelnutzervertrag.
Nach der Betriebskostenabrechnung fuer 2004 ist einer der Mieter, der eine nicht unerhebliche Nachzahlung zu leisten hatte, auf der Suche nach Sparmoeglichkeiten beim Kabelanschluss haengengeblieben und moechte das abmelden.

Tja, so leid mir das tutet, das geht gar nicht. Pauschaltarif ist Pauschaltarif und Mietvertrag ist Mietvertrag.
Ich werde den Mieter heute abend aufsuchen und, nachdem ich es letztes Jahr anlaesslich der Betriebskostenabrechnung fuer 2003 schon einmal versucht habe, zum zweiten Mal zu erklaeren versuchen, dass die Nachzahlung durch einen ueberdurchschnittlichen - um nicht zu sagen horrenden - Wasserverbrauch zustandekommt.
Wenn eine Einzelperson soviel Wasser verbraucht wie eine dreikoepfige Familie, sollte sie lieber da genauer hingucken und evt. ihr Verhalten anpassen.
Kommentare